Wenn die Arrangerspur nicht angezeigt wird, klicken Sie auf das Menü Ansicht der Spuransicht und wählen Arranger ein-/ausblenden aus oder drücken A.Wenn der Arranger-Inspektor nicht angezeigt wird, klicken Sie oben im Inspektorbereich auf die Schaltfläche Arranger erweitern/reduzieren.
![]()
![]()
![]()
Treffen Sie eine Zeitauswahl, indem Sie beispielsweise eine Anzahl von Spurevents auswählen, dann mit der rechten Maustaste auf die Zeitleiste klicken und die Option Arrangerabschnitt erstellen auswählen. Es wird nun ein neuer Arrangerabschnitt mit durch die Auswahl definierten Start- und Endzeiten erstellt. Wenn die Auswahl bestehende Abschnitte überlagert, wird der neue Abschnitt hinter dem letzten Abschnitt eingefügt.
![]()
Neue Abschnitte erhalten einen Standardnamen und eine Standardfarbe. Um diese zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Abschnitt und wählen im Popup-Menü Umbenennen bzw. Farbe wählen aus (siehe So benennen Sie einen Abschnitt um und So ändern Sie die Abschnittsfarbe).Abbildung 5329. Durch das Hinzufügen eines Abschnitts auf der Zeitleiste der Arrangerspur wird dieser auch im Arranger-Inspektor hinzugefügt.Abbildung 5330. Umgekehrt wird ein im Arranger-Inspektor hinzugefügter Abschnitt auch auf der Zeitleiste der Arrangerspur hinzugefügt.Sie können Arrangerabschnitte automatisch auf Grundlage vorhandener Textmarker erstellen (siehe Marker erstellen und verwenden) und umgekehrt.Zum Konvertieren von Markern in Abschnitte treffen Sie eine Zeitauswahl auf der Zeitleiste, die sich über die Textmarker erstreckt, klicken dann mit der rechten Maustaste auf die Zeitleiste und wählen Abschnitte aus Markern erstellen.Die Funktion Marker aus Abschnitten erstellen arbeitet ähnlich, sie erstellt lediglich Marker aus Abschnitten. In beiden Fällen werden eventuelle Duplikate übersprungen.Abbildung 5331. Marker in Arrangerabschnitte umwandelnA. Marker B. Abschnitte
2. Aktivieren Sie Alles mit Ripple-Edit bearbeiten durch Klicken auf den Ripple-Edit-Ein-/Ausschalter. Sie können alternativ auch auf das Menü Optionen in der Spuransicht klicken und Alles mit Ripple-Edit bearbeiten auswählen (siehe Ripple-Edit).
3. Wählen Sie Bearbeiten > Löschen aus.Denken Sie daran, Alles mit Ripple-Edit bearbeiten zu deaktivieren, wenn Sie die Ripple-Bearbeitung nicht mehr benötigen.
Tip - Searching Documentation
Tip: To search for a specific topic, type your search query in the Search Cakewalk.com field at the top right of this page.
When the search results appear, click which product's documentation you would like to search to filter the search results further.
Note - Using Offline Help
Note: If you prefer to always use offline Help, go to Edit > Preferences > File > Advanced in your Cakewalk software and select Always Use Offline Help.
If you are not connected to the internet, your Cakewalk software will default to showing offline help until an internet connection becomes available.