Abbildung 5452. TransportmodulgrößenKlicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Steuerleiste und wählen Sie Module > Transport aus.Abbildung 5453. TransportmodulA. Rücklauf B. Stopp C. Wiedergabe D. Pause E. Vorlauf F. Aufnahme G. Dropoutanzeige H. Aktuelle Jetztzeit (hier werden auch Fortschrittsanzeigen und Synchronisierungsnachrichten angezeigt) I. Zum Anfang (Nullrückstellung) J. Position K. Zum Projektende springen L. Audio-Engine an/aus M. Panik/Zurücksetzen N. Samplerate und Bittiefe O. Tempo P. Taktanzeige Q. Metronom während der Aufnahme R. Metronom während der Wiedergabe S. Klicken, um die Metronomeinstellungen zu öffnen
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Aufnahme. Startet die Aufnahme (hierzu muss mindestens eine Spur aufnahmebereit geschaltet sein). Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um auf die globalen Aufnahmeoptionen zuzugreifen. Klicken und drücken Sie die Maustaste einen Moment, um den gewünschten Aufnahmemodus auszuwählen und festzulegen, wie neue Take-Bahnen bei laufender Aufnahme erstellt werden. Die Aufnahmeschaltfläche zeigt den gegenwärtig ausgewählten Aufnahmemodus an (weitere Informationen finden Sie unter Aufnahmemodus):
![]()
Comping. Bei der Aufzeichnung wird bereits auf der Spur aufgenommenes Material nicht wiedergegeben. Bei laufender Aufzeichnung wird das neu aufgenommene Material wiedergegeben. Alle anderen Takes werden für die Dauer des aufgenommenen Materials stummgeschaltet.
![]()
Überschreiben. Das neu aufgenommene Material ersetzt (überschreibt) das bereits vorhandene Material. Teile vorhandener Clips werden gelöscht, um für das neu aufgenommene Material Platz zu schaffen. Während der Aufnahme können Sie das auf den betreffenden Spuren bereits vorhandene Material nicht hören.
![]()
Overdub. Das neue Material wird mit dem vorhandenen gemischt. Dies bedeutet, dass die vorhandenen Clips in der Spur nicht verändert werden und das neu aufgenommene Material in neuen Clips gespeichert wird. Während der Aufnahme hören Sie die bereits vorhandenen Clips. Hinweis: Bei einer Loopaufnahme können Sie die vorherigen Loopdurchgänge erst hören, nachdem Sie die Aufnahme beendet haben. Dies liegt daran, dass Takes erst nach dem Beenden der Aufnahme festgeschrieben werden.
![]()
Stepaufnahme. Öffnet das Fenster für die Stepaufnahme. Weitere Informationen finden Sie unter Stepaufnahme.
![]()
Neue Bahn erstellen Erstellt immer eine neue Bahn für jeden Take.
![]()
Bestehende Bahn wiederverwenden. Vorhandene Bahnen werden für jeden Take wiederverwendet. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn der Comping-Aufnahmemodus verwendet wird.
![]()
Bestehende Bahn wiederverwenden (außer bei Überlagerung). Verwendet vorhandene Bahnen für jeden Take wieder und erstellt nur dann neue Spuren, wenn sich die Takes überlagern.
![]()
![]()
Fortschrittsbalken. Zeigt die aktuelle Position im Projekt an. Sie können den Balken mit der Maus verschieben, um sich im Projekt zu bewegen.
![]()
![]()
Zeitanzeige. Die Zeitanzeige stellt nützliche Informationen zum aktuellen Projekt dar, etwa die Jetztzeit, die Samplerate und die Bittiefe, das Tempo und die aktuelle Taktart. Die folgenden Angaben werden angezeigt:
![]()
Aktuelle Jetztzeit. Die Jetztzeit ist die aktuelle Position im Projekt. Weitere Informationen finden Sie unter Die Jetztzeit – Definition und Verwendung. Klicken Sie auf die Zeitanzeige, um zwischen den folgenden Zeitformaten umzuschalten:
![]()
MBT (T:Z:T). Zeitdarstellung in der Form Takt:Zählzeit:Tick.
![]()
HMSF (S:M:S:F). Zeitdarstellung in der Form Stunde:Minute:Sekunde:Frame. Dieses Format heißt auch „SMPTE-Zeit“.
![]()
Millisekunden. Zeigt die Zeit in Millisekunden an.
![]()
Samples. Zeigt die Zeit in Samples an.
![]()
Dropoutanzeige. Erscheint immer dann, wenn die Audio-Engine aufgrund eines Dropouts gestoppt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Dropouts und andere Audioprobleme.
![]()
Audio-Engine an/aus. Aktiviert bzw. deaktiviert die Audio-Engine. Die Schaltfläche Audio-Engine leuchtet, wenn die Audio-Engine abgeschaltet wurde. Um die Audio-Engine neu zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Audio-Engine.
![]()
Panik/Zurücksetzen. Schaltet alle hängenden MIDI-Noten ab. Die Schaltfläche blinkt, wenn eine MIDI-Note hängt. Wenn die Transportfunktionen für Wiedergabe und Aufnahme nicht mehr funktionieren, können Sie einen Neustart der Audio- und MIDI-Engine erzwingen, indem Sie bei gedrückter STRG-Taste auf die Schaltfläche Zurücksetzen klicken.
![]()
Samplerate/Bittiefe. Samplerate und Bittiefe des Projekts.
![]()
Aktuelles Tempo. Das aktuelle Tempo an der Jetztzeit. Doppelklicken Sie darauf, um das aktuelle Tempo zu ändern.
![]()
Taktart. Anzahl der Zählzeiten pro Takt und Notenwert an der aktuellen Jetztzeit. Klicken Sie darauf, um den Takt zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Taktart und Tonart festlegen.Abbildung 5454. Zeitanzeige mit aktueller Jetztzeit, Fortschrittsbalken und Synchronisierungsmeldung
![]()
Metronom bei Aufnahme an/aus. Schaltet das Metronom während der Aufnahme ein bzw. aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um die Metronomeinstellungen aufzurufen.
![]()
Metronom bei Wiedergabe an/aus. Schaltet das Metronom während der Wiedergabe ein bzw. aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um die Metronomeinstellungen aufzurufen.
![]()
Tip - Searching Documentation
Tip: To search for a specific topic, type your search query in the Search Cakewalk.com field at the top right of this page.
When the search results appear, click which product's documentation you would like to search to filter the search results further.
Note - Using Offline Help
Note: If you prefer to always use offline Help, go to Edit > Preferences > File > Advanced in your Cakewalk software and select Always Use Offline Help.
If you are not connected to the internet, your Cakewalk software will default to showing offline help until an internet connection becomes available.