Cakewalk // Documentation // SONAR X2 // Ändern der Spureinstellungen
Inhaltsverzeichnis Zurück Weiter Index

Steuern der Wiedergabe ► Ändern der Spureinstellungen

Jede Spur eines Projekts enthält MIDI- oder Audioinformationen und besitzt eine Reihe von Einstellungen (so genannten Parametern) für den Klang der Spur. Sie können den Klang ändern, indem Sie die entsprechenden Parameter modifizieren. Bei Audiospuren können Sie Parameter wie die Lautstärke, das Stereopanorama und das Ausgabegerät einstellen, über das der Klang wiedergegeben wird. Für MIDI-Spuren stehen Ihnen zusätzliche Parameter zur Verfügung, wie zum Beispiel das Klangprogramm (Patch), das zur Wiedergabe der Noten verwendet wird. Beide Spurtypen enthalten jeweils eine Schaltfläche Automationsdaten lesen und Automationsdaten schreiben . Hiermit können Sie die Wiedergabe bzw. die Aufzeichnung von Automationsdaten aktivieren oder deaktivieren
Hinweis 1: Sie können alle Schiebe- und Drehregler in der Mischpult- und der Spuransicht steuern, indem Sie auf ein Element klicken, dann den Mauszeiger über das betreffende Element bewegen und das Mausrad betätigen. Wenn Sie den Mauszeiger von dem Schiebe- oder Drehregler wegbewegen, während Sie ihn mit dem Mausrad einstellen, kann das Mausrad nicht mehr zur Steuerung dieses Schiebe- oder Drehreglers verwendet werden.
Hinweis 2: Sie können Bedienelemente in Spur- und Buskanalzügen in der Spuransicht ein- und ausblenden und sogar Presets für Ihre bevorzugten Bedienlayouts erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Bedienelemente der Spuransicht konfigurieren.
Die folgenden Abbildungen zeigen die verschiedenen Parameter in Audiokanalzügen. Die Abbildungen zeigen zwar eine Audiospur in der Spuransicht, aber die meisten Parameter können Sie auch in der Mischpultansicht und im Spur-Inspektor einstellen. Einige Parameter stehen nur in der Mischpultansicht und im Spur-Inspektor zur Verfügung.
Abbildung 44. Audiospur
A. Spurnummer B. Kopfleistensymbol C. Spurname D. Spitzenwert E. Maximieren/Wiederherstellen F. Pegelanzeige
A. Spurnummer B. Spurname C. Bearbeitungsfilter D. Stummschalter E. Automationsdaten lesen F. Soloschalter G. Automationsdaten schreiben H. Aufnahmeschalter I. Einfrieren J. Eingangsecho K. Archivieren L. Spitzenpegel M. Erweitern/Reduzieren N. Spursymbol O. WAI-Anzeige P. Take-Bahnen erweitern/reduzieren Q. Automationsbahnen erweitern/reduzieren R. Lautstärkeregler S. Eingang T. Ausgang U. Panoramaregler V. Effektcontainer W. Pegelanzeige
A. Plugin ein-/ausschalten B. Plugin-Name C. Zum Einfügen eines neuen Plugins mit der rechten Maustaste hier klicken
Tabelle 23.  
Eine Bezeichnung, die Sie der Spur zum einfacheren Wiederauffinden geben. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie einer Spur keinen Namen zuweisen, die Spurnummer als Standardname verwendet wird. Beim Verschieben der Spur innerhalb des Projekts wird dann auch automatisch der Spurname (die Nummer) angepasst.
Schaltflächen Automation lesen/Automation schreiben
Verbreitert die Ansicht der Spur so, dass mehr Bedienelemente angezeigt werden, oder reduziert die Spur auf die Anzeige der Kopfleiste.
Die Platzierung des Signals im Stereopanorama. Der Einstellbereich liegt zwischen 100 % L (linker Anschlag) und 100 % R (rechter Anschlag). Der Wert C bezeichnet die Stereomitte. Bei einer Stereospur wird das Panorama als Balance gesteuert.
Lautstärkeabgleich (nur Spur-Inspektor und Mischpultansicht)
Der Regler zum Lautstärkeabgleich ist ein im Signalfluss vor dem Kanalfader vorhandenes Bedienelement und dient der Feineinstellung der Lautstärke einer einzelnen Spur.
Nehmen wir an, Ihr Song umfasst vier Spuren, wobei der Lautstärkefader dreier Spuren auf 0 dB und derjenige der vierten Spur auf +10 dB eingestellt ist. Nun wollen Sie die vier Regler gruppieren, um die Spuren sanft ausblenden zu können. Die leicht erhöhte Lautstärke der vierten Spur würde nun aber dafür sorgen, dass diese bis zum Ende des Ausblendens immer dominant im Vordergrund erklingt. Um diesen unerwünschten Effekt zu umgehen, setzen Sie nun den Lautstärkeregler der vierten Spur auf 0 dB und nachfolgend den Abgleichsregler auf +10 dB. Das Resultat ist, dass Sie nun bei gleichen Lautstärkeverhältnissen die vier Regler gruppieren und eine Ausblendung durchführen können, ohne dass eine Spur am Ende der Ausblendung noch unproportional hervorsticht.
Send ein/aus (nur Spur-Inspektor und Mischpultansicht)
Send-Pegel (nur Spur-Inspektor und Mischpultansicht)
Send-Panorama (nur Spur-Inspektor und Mischpultansicht)
Send-Pre/Post-Umschalter (nur Spur-Inspektor und Mischpultansicht)
Pre (Pre-Fader) bedeutet, dass das Send-Signal erst zum Bus und dann an den Fader der Spur geleitet wird, während bei Post das Send-Signal erst hinter dem Kanalfader abgegriffen wird.
Send-Ziel (nur Spur-Inspektor und Mischpultansicht)
Mono/Stereoumschalter (nur Spur-Inspektor und Mischpultansicht)
Dieser Umschalter bestimmt, ob das Signal einer Spur einen oder mehrere Effekte monofon oder stereofon passiert. Das ursprüngliche Mono-/Stereoformat der Spur hat dabei keine Bedeutung.
Phasenumschalter (nur Spur-Inspektor und Mischpultansicht)
A. Spurnummer B. Kopfleistensymbol C. Spurname D. Maximieren/Wiederherstellen E. Pegelanzeige
A. Spurnummer B. Spurname C. Bearbeitungsfilter D. Stummschalter E. Automationsdaten lesen F. Soloschalter G. Automationsdaten schreiben H. Aufnahmeschalter I. Einfrieren J. Archivieren K. Erweitern/Reduzieren L. Spursymbol M. WAI-Anzeige N. Take-Bahnen erweitern/reduzieren O. Automationsbahnen erweitern/reduzieren P. Lautstärkeregler Q. Eingang R. Kanal S. Patch T. Anschlagstärke U. Ausgang V. Bank W. Panoramaregler X. Effektcontainer Y. Pegelanzeige
A. Spurenskala B. MIDI-Effektcontainer
Tabelle 24.  
Eine Bezeichnung, die Sie der Spur zum einfacheren Wiederauffinden geben. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie einer Spur keinen Namen zuweisen, die Spurnummer als Standardname verwendet wird. Beim Verschieben der Spur innerhalb des Projekts wird automatisch die Spurnummer angepasst.
Schaltflächen Automation lesen/Automation schreiben
Verbreitert die Ansicht der Spur so, dass mehr Bedienelemente angezeigt werden, oder reduziert die Spur auf die Anzeige der Kopfleiste.
Die Platzierung des Signals im Stereopanorama. Der Einstellbereich liegt zwischen 100 % L (linker Anschlag) und 100 % R (rechter Anschlag). Der Wert C bezeichnet die Stereomitte.
Anschlagstärkenabgleich (nur Spur-Inspektor und Mischpultansicht)
Die Änderungen der Anschlagstärke, die bei der Wiedergabe von Noten dieser Spur angewendet wird. Die Werte liegen zwischen -127 und +127.
Ch (Kanal) (nur Spur-Inspektor und Mischpultansicht)
Bank (nur Spur-Inspektor und Mischpultansicht)
Patch (nur Spur-Inspektor und Mischpultansicht)
Zeitoffset (nur Spur-Inspektor)
Transponierung (nur Spur-Inspektor)
Anzahl von Halbtönen, um die die Noten bei der Wiedergabe transponiert wird (beim Wert 12 etwa erfolgt eine Transponierung um eine Oktave nach oben).
Chorus (nur Spur-Inspektor)
Hall (nur Spur-Inspektor)
Tonart für In Tonart einrasten (nur Spur-Inspektor)
Grundton für In Tonart eintasten (nur Spur-Inspektor)
In Tonart einrasten ein/aus (nur Spur-Inspektor)
Die voreingestellten Spurnamen (Spur 1, Spur 2 usw.) sind keine echten Spurbezeichnungen, sondern dienen solange als Platzhalter, bis Sie selbst einen Spurnamen eingegeben haben. Wenn Sie die Spuren in der Spuransicht neu anordnen, ändert sich automatisch die Bezeichnung dieser Platzhalter.
Tabelle 25.  
Ziehen Sie die Trennlinie, welche den Spur- und Clipbereich vom Summen-/Busbereich abtrennt, nach oben oder unten.
So können Sie zum Beispiel bestimmen, welche Spuren angezeigt werden und welche nicht, oder sogar einzelne Spuren maximiert anzeigen, während andere Spuren in der Ansichtsgröße minimiert bleiben. Außerdem können Sie manuell genau einstellen, in welcher Größe eine Spur angezeigt wird. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie das Erscheinungsbild der einzelnen Spurbereiche in der Spuransicht anpassen können.
Tabelle 26.  
Öffnen Sie das Dialogfeld Spur-Manager durch Betätigen der Taste H und aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Spur.
Bewegen Sie den Mauszeiger über die Lücke unterhalb einer Spur, bis er die Form annimmt. Stellen Sie die Spur durch Klicken und Ziehen auf die gewünschte Größe ein.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich der Spurbedienelemente und wählen Sie Höhe fixieren aus dem Kontextmenü.
Sie können bestimmte im Spurbereich integrierte Bedienelemente als Untergruppen anzeigen, indem Sie in der Dropdownliste für die Spurbedienung oberhalb der Spurkanalzüge ein Bedienpreset auswählen. (Beachten Sie, dass die Bedienelemente in der Titelleiste immer angezeigt werden.) Informationen dazu, wie Sie die in Kanalzügen anzuzeigenden Bedienelemente auswählen, finden Sie unter Anzeige von Spuren in der Spuransicht anpassen.
Tabelle 27.  
Klicken Sie auf das Bedienelement und bewegen Sie den Mauszeiger bei gedrückter Maustaste nach links oder rechts. Alternativ betätigen Sie die Eingabetaste und geben einen numerischen Wert in das Textfeld ein.
Doppelklicken Sie auf das Bedienelement, oder klicken Sie auf den Listenpfeil, um eine Dropdownliste einzublenden. In der Liste markieren Sie das gewünschte Gerät.
Sie können im Spur-Inspektor auch Spureigenschaften bearbeiten. Um den Inspektor ein- oder auszublenden, wählen Sie Ansicht > Inspektor aus oder drücken die Taste I.
Abbildung 51. Spur-Inspektor
list-image
Um dasselbe Bedienelement in allen Spuren desselben Typs einzustellen, stellen Sie das Bedienelement bei gedrückter STRG-Taste in einem Kanalzug ein, der nicht ausgewählt ist.
list-image
Um dasselbe Bedienelement in allen ausgewählten Spuren desselben Typs einzustellen, stellen Sie das Bedienelement bei gedrückter STRG-Taste in einem ausgewählten Kanalzug ein.
Um zum Beispiel einer Gruppe von Spuren denselben Ausgang zuzuweisen, wählen Sie die gewünschten Spuren aus und legen dann bei gedrückter STRG-Taste die Einstellung des Ausgangsfeldes in einer beliebigen ausgewählten Spur fest. Allen ausgewählten Spuren wird nun derselbe Ausgang zugewiesen.
Alle Spurparameter werden in einem SONAR-Projekt gespeichert. Wenn Sie ein Projekt allerdings als SMF-Datei (Standard MIDI File) exportieren, werden bestimmte Parameter (Transponierung, Anschlagstärken- und Zeitoffset sowie Kanal) beim Export als MIDI-Daten eingebunden. Andere Parameter wie Ein- und Ausgang, der Status von Stumm- und Soloschalter sowie der Archivierungsstatus gehen verloren, wenn Sie das Projekt als SMF-Datei exportieren.
Die folgenden Abschnitte enthalten weitergehende Informationen zu den verschiedenen Spurparametern. Weitere Informationen zu den Spureingängen und zum Aufnahmeschalter finden Sie unter Eine Aufnahme vorbereiten.

Copyright © 2024 Cakewalk, Inc. All rights reserved
Sitemap | Privacy Policy | Legal